Privacy Policy for Pinpals
(Effective as of November 14, 2024)

1. General Information
This Privacy Policy explains how we, Nikolay Dikov e.U., Handelskai 102-122/4/14, 1200 Vienna, Austria (hereinafter referred to as “we” or “us”), collect, process, store, and share your personal data when you use the “Pinpals” app. Pinpals is a mini social network where users can write short texts (posts) on a map for a limited time, visible to all users. In this statement, we inform you about the type, scope, and purpose of personal data processing in connection with Pinpals, as well as your associated rights.

We take the protection of your personal data very seriously. The processing of your data is carried out in accordance with applicable data protection laws, in particular the GDPR (General Data Protection Regulation), Austrian Data Protection Act (DSG), and other national regulations.

2. Controller
The party responsible for processing your personal data is:

Nikolay Dikov e.U.
Handelskai 102-122/4/14
1200 Vienna
Austria

If you have any questions regarding this Privacy Policy or the processing of your personal data, please contact us at: [Insert Contact Email]

3. Minimum Age
Use of Pinpals is only permitted for individuals aged 16 and above. By registering and using the app, you confirm that you are at least 16 years old.

4. Data Collected and Purposes of Use
We collect the following categories of data in connection with your use of Pinpals. The collection and processing of this data takes place for the purposes outlined below and is based on the stated legal grounds.

  • Google Account Data
    • Google Account ID and Name: When you sign in with your Google account, we record your Google Account ID and associated name to identify you as a user, manage your user account, and provide you with access to the app’s services. Legal basis: Art. 6(1)(b) GDPR (performance of contract), as these data are necessary to deliver the main functions of the app.
    • Email Address: We obtain your Google account’s email address. It is used for compliance (verifying your consent), sending notifications about changes to our Terms of Use or Privacy Policy, and for support or communication if needed. It may also be used for compliance-related messages. Legal basis: Art. 6(1)(b) GDPR (performance of contract) and Art. 6(1)(f) GDPR (legitimate interest in communication with users and meeting legal obligations).
    • URL of Google Profile Picture: We store the URL of your Google profile picture to provide a personalized user experience and to display your profile in the app. Legal basis: Art. 6(1)(b) GDPR (performance of contract).
  • Device and Usage Data
    • IP Address and Device Name: We collect your IP address, device type, and device name to ensure functionality, troubleshoot errors, maintain security, perform statistical analyses, and improve our services. This processing is based on our legitimate interest in providing a secure and stable service and improving it over time (Art. 6(1)(f) GDPR).
    • Location Data: Pinpals allows users to place posts on the map at their current location. However, these location details remain on your device’s RAM locally and are not stored or processed on our servers. No precise location data is transferred to our servers.
    • Content (Posts) in the App
      • Text Posts, Their Content and Publication Time: When you create a post on Pinpals, we store the content, the publication time, and the link to your user account. This is essential to fulfill the primary purpose of the app (making user-generated content accessible to all users for a limited time) and for generating statistics and improvements. Legal basis: Art. 6(1)(b) GDPR (performance of contract).
    • Registration Date and Time: We store the date and time of your registration to ensure compliance with terms of use and age restrictions, and to track changes to privacy policies or terms if necessary. Legal basis: Art. 6(1)(c) GDPR (compliance with legal obligations) and Art. 6(1)(f) GDPR (legitimate interest in documentation).
    • Analytics and Statistical Data: For improving our services and providing technical statistics, data may be pseudonymized or anonymized and transferred to Google Analytics or similar services. In doing so, IP addresses may be shortened or anonymized. The processing is based on our legitimate interest in improving the service (Art. 6(1)(f) GDPR). An additional reference to Google Analytics terms may be required.

    5. Google Analytics and Google OAuth
    Pinpals uses Google OAuth for authentication and may use Google Analytics for analyzing user behavior to improve our app. By using Google services, Google’s Privacy Policy also applies https://policies.google.com/privacy. Data processing via Google Analytics only occurs with your consent where legally required (Art. 6(1)(a) GDPR) or on the basis of legitimate interest (Art. 6(1)(f) GDPR).

    6. Data Sharing with Third Parties
    We generally do not share your personal data with third parties unless:
    • A legal obligation exists (Art. 6(1)(c) GDPR).
    • It is necessary for establishing, exercising, or defending legal claims (Art. 6(1)(f) GDPR).
    • It is required to provide and improve our services (Art. 6(1)(b) and (f) GDPR) and there are corresponding data processing agreements ensuring the third parties do not use the data for their own purposes.
    • You have explicitly consented (Art. 6(1)(a) GDPR).

    7. Retention Period
    We only store your personal data for as long as is necessary to provide our services or as required by law. After the purpose no longer applies or after legal retention periods expire, your data will be deleted or anonymized.

    8. Data Security
    All data transfers between your device and our servers are encrypted (using SSL certificates). We also implement industry-standard security measures and organizational controls to protect your data against unauthorized access, loss, or misuse.

    9. Your Rights as a Data Subject
    Under applicable law, you have the following rights:

    • Right to Access (Art. 15 GDPR): You have the right to request confirmation as to whether personal data about you are being processed and to obtain information about these data and other related details.
    • Right to Rectification (Art. 16 GDPR): You can request the correction of incorrect personal data.
    • Right to Erasure (Art. 17 GDPR): Under certain conditions, you have the right to request the deletion of your personal data.
    • Right to Restriction of Processing (Art. 18 GDPR): Under certain conditions, you may request the restriction of the processing of your data.
    • Right to Data Portability (Art. 20 GDPR): You have the right to receive the personal data you provided in a structured, commonly used, and machine-readable format and to request their transfer to another controller.
    • Right to Object (Art. 21 GDPR): You have the right, for reasons arising from your particular situation, to object at any time to the processing of your personal data that is based on our legitimate interests.

    To exercise your rights, please contact us using the details provided in Section 2.

    You also have the right to lodge a complaint with a competent data protection supervisory authority. In Austria, this is the Austrian Data Protection Authority.

    10. Changes to this Privacy Policy
    We reserve the right to update this Privacy Policy to keep it current or to adapt it to changes in legal requirements, technical developments, or new services. We will inform you of any significant changes in a timely manner before they become effective. The latest version is always available in the app and on our website.

    11. Contact
    If you have any further questions regarding data protection, please contact us at the address provided in Section 2.

    By downloading, installing, and logging in to Pinpals with your Google account, you acknowledge and agree to this Privacy Policy.

    Datenschutzerklärung für Pinpals
    (Stand: 14. November 2024)

    1. Allgemeine Hinweise
    Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir, Nikolay Dikov e.U., Handelskai 102-122/4/14, 1200 Wien (im Folgenden: „wir“ oder „uns“), im Rahmen der Nutzung der App „Pinpals“ Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten, speichern und weitergeben. Pinpals ist ein soziales Mini-Netzwerk, auf dem Nutzerinnen kurze Texte (Beiträge) für eine begrenzte Zeit auf einer Karte veröffentlichen können. Alle Nutzerinnen können diese Beiträge sehen. Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Pinpals sowie über Ihre damit verbundenen Rechte.

    Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie weiteren nationalen Bestimmungen.

    2. Verantwortlicher
    Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

    Nikolay Dikov e.U.
    Handelskai 102-122/4/14
    1200 Wien
    Österreich

    Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: [Kontakt-E-Mail einfügen]

    3. Mindestalter
    Die Nutzung von Pinpals ist erst ab einem Alter von 16 Jahren gestattet. Mit der Registrierung und Nutzung der App bestätigen Sie, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind.

    4. Erhobene Daten und deren Verwendungszwecke
    Im Rahmen der Nutzung von Pinpals erheben wir die nachfolgend aufgeführten Daten. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu den jeweils angegebenen Zwecken sowie auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen.

    • Google Account-Daten
      • Google Account ID und Name: Bei der Anmeldung mit Ihrem Google-Konto erfassen wir Ihre Google-Konto-ID und den dazugehörigen Namen, um Sie als Benutzer*in zu identifizieren, Ihr Benutzerkonto zu verwalten und Ihnen den Zugriff auf die Dienste der App zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da diese Daten zur Bereitstellung der grundlegenden Funktionen der App benötigt werden.
      • E-Mail-Adresse: Wir erhalten von Google die E-Mail-Adresse Ihres Google-Kontos. Diese dient der Compliance (Nachweis Ihrer Zustimmung), für Benachrichtigungen zu Änderungen an unseren Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien sowie zur Kontaktaufnahme, falls erforderlich. Ferner kann die E-Mail-Adresse für Support-Angelegenheiten genutzt werden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzenden und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen).
      • URL des Google-Profilbildes: Wir speichern die URL Ihres Google-Profilbildes, um Ihnen ein personalisiertes Nutzungserlebnis zu bieten und Ihr Profil in der App entsprechend darzustellen. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.
    • Geräte- und Nutzungsdaten
      • IP-Adresse und Gerätebezeichnung: Zur Gewährleistung der Funktionalität, für die Fehlerbehebung, Sicherheit, statistische Auswertungen und zur Verbesserung unseres Dienstes erfassen wir die IP-Adresse, den verwendeten Gerätetyp und den Gerätenamen. Diese Daten sind erforderlich, um den Dienst technisch bereitstellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Sicherheit und Stabilität sowie kontinuierlichen Verbesserung).
      • Standortdaten: Pinpals bietet die Möglichkeit, dass Nutzer*innen auf der Karte Beiträge an ihrem aktuellen Standort platzieren. Diese Standortinformationen bleiben jedoch lokal auf Ihrem Gerät im RAM und werden nicht serverseitig gespeichert oder weiterverarbeitet. Eine Übertragung von genauen Standortdaten an unsere Server findet nicht statt.
    • Inhalte (Beiträge) in der App
      • Textbeiträge, deren Inhalt und Veröffentlichungszeitpunkt: Wenn Sie einen Beitrag auf Pinpals erstellen, speichern wir den Inhalt Ihres Beitrags, den Zeitpunkt der Veröffentlichung sowie die Zuordnung zu Ihrem Benutzerkonto. Diese Datenverarbeitung erfolgt, um den Hauptzweck der App (Bereitstellung von Nutzerinhalten für die Community) erfüllen zu können. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die gespeicherten Beiträge werden genutzt, um allen Nutzer*innen die Inhalte zeitlich begrenzt zugänglich zu machen, und um Statistiken sowie interne Verbesserungen durchzuführen.
    • Registrierungsdatum und -zeit: Wir speichern das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung, um die Einhaltung von Nutzungsbedingungen, Altersbeschränkungen sowie gegebenenfalls die Nachverfolgbarkeit von Änderungen an Datenschutzbestimmungen oder Nutzungsbedingungen sicherzustellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Dokumentation).
    • Analyse- und Statistikdaten: Zur Verbesserung unseres Angebots und zur Bereitstellung technischer Statistiken können Daten in pseudonymer oder anonymisierter Form an Google Analytics oder ähnliche Analysedienste übermittelt werden. Dabei werden ggf. IP-Adressen gekürzt oder anonymisiert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung des Dienstes). Hierzu ist ein zusätzlicher Hinweis auf Google-Analytics-Klauseln (siehe unten) erforderlich.

    5. Google Analytics und Google OAuth
    Pinpals nutzt Google OAuth zur Authentifizierung sowie ggf. Google Analytics für die Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere App zu verbessern. Bei der Verwendung von Google-Diensten gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von Google. Im Rahmen von Google Analytics können Nutzungsinformationen (einschließlich gekürzter IP-Adressen) an Google übertragen werden. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy). https://policies.google.com/privacy
    Die Verarbeitung erfolgt nur bei entsprechender Zustimmung des Nutzers, sofern diese gesetzlich erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    6. Datenübermittlung an Dritte
    Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:

    Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
    Es ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
    Es ist zur Erbringung und Verbesserung unserer Dienste notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO) und es bestehen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge, die sicherstellen, dass Dritte die Daten nicht zu eigenen Zwecken nutzen.
    Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    7. Aufbewahrungsdauer
    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

    8. Datensicherheit
    Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern erfolgen über eine verschlüsselte Verbindung (SSL-Zertifikat). Wir setzen zudem branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen und organisatorische Vorkehrungen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

    9. Rechte der betroffenen Personen
    Als betroffene Person haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben folgende Rechte:

    • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zu erhalten.
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
    • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
    • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen.

    Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 2 genannte Kontaktadresse.

    Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

    10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuell zu halten oder an geänderte Rechtslagen, technische Entwicklungen oder neue Angebote anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, bevor diese in Kraft treten. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit in der App und auf unserer Website einsehbar.

    11. Kontakt
    Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

    Mit dem Herunterladen, Installieren und Einloggen in Pinpals mittels Google-Konto erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.